Wer macht mit? Wir testen das Spiel „Kompass“
Computerspiele sind voll 2017 – Brettspiele sind wieder angesagt! Die zwei Cottbuser Tüftler Jörg Kiefer und Michael Linke haben sich ein pfiffiges neues Spiel ausgedacht. Vor einem Jahr saßen sie noch bei uns im FabLab und haben am 3D-Druck ihrer Spielfiguren...
mehr lesenGanz leicht: Bluetooth Musikbox selbst bauen
Der Frühling bahnt sich so langsam an und damit auch die Zeit im Freien! Dann heißt es wieder: Musik aufdrehen – zumindest für die, die einen mobilen Lautsprecher besitzen. Weil die meisten keine ~150€ für einen Bose SoundLink ausgeben, quäkt es nur so durch...
mehr lesen3D-Druck: Für das neue Jahr einen neuen Finger
Der Fablab 3D-Druck-Donnerstag trägt Früchte: Sina hat bei uns das Drucken gelernt und wendet es nun täglich auf der Arbeit an. So kam es, dass ihn sein Kollege Marco fragte, ob er ihm nicht einen neuen Zeigefinger konstruieren könnte. Im Bild seht ihr den 2-ten...
mehr lesenInnovation durch Gemeinschaft – Unsere Präsentationsfolien zum Workshop „Strukturwandel in der Lausitz“
Wir haben einen Impulsvortrag auf dem 2. Workshop „Strukturwandel in der Lausitz – der VDI Berlin-Brandenburg bringt sich ein!“ gehalten und den FabLab Cottbus e.V. vorgestellt. Das sind die Folien dazu: Zur...
mehr lesenRückblick: Über das Kryptogeld Bitcoin & Ethereum
Anlässlich der EU Code Week wurde im Fablab der Themenkomplex Kryptogeld an den Beispielen Bitcoin und Ethereum besprochen. Beide haben in den letzten Jahren große Wellen geschlagen und zu zahlreichen Innovationen in der Finanztechnologie (kurz FinTech) geführt. Dabei...
mehr lesenVernetzungstreffen: Das war das Meetup der Brandenburger Makerspaces
Am Freitag, den 6.10., hat ein Treffen von Brandenburger Makerspaces stattgefunden. Dabei waren Interessierte sowie VertreterInnen der machBar in Potsdam, des ViNN:Labs der TH Wildau, der TH Brandenburg, von cleverinside aus Lübbenau, des FabLabs Berlin sowie Cottbus....
mehr lesenHoyerswerda in 3D – vom Luftbild zum Modell
Das habe ich gemacht: Im Sommersemester 2017 bearbeitete ich meine freie Masterarbeit im Fachgebiet Architektur an der BTU Cottbus Senftenberg – Thema war die innere Altstadt Hoyerswerdas. Luftbild: Hoyerswerda Altstadt Ziemlich schnell entschied ich mich dafür,...
mehr lesenCode Week: Wir sind mit fünf Workshops dabei!
Vom 7. bis zum 22. Oktober findet die EU Code Week statt. In dieser Zeit könnt ihr während diverser Workshops europaweit IT-Themen auf den Grund gehen. Zielgruppe der Veranstaltungen sind Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 24 Jahren, die spielerisch an die Welt der...
mehr lesenSamstags werden Wunschmaschinen gebaut!
Für Herrn Taschenbier ist es das Sams, das ihm den Wunsch nach der Wunschmaschine erfüllt. Im FabLab sind es die Besucher*innen selbst, die in fleißiger Kleinarbeit Schräublein und Brettlein, Widerstand und Platine miteinander vereinen. Auch am letzten Samstag war...
mehr lesenMaking mit Kindern und Jugendlichen
Handwerkliches Arbeiten oder auch Making verleiht Selbstbewusstsein und steigert das kritische Denken. Auch können naturwissenschaftliche, mathematische sowie technische Vorgänge durch das haptische Erfahren leichter verstanden werden. Das sind genügend Gründe, um...
mehr lesenFab Labs: Marktplätze eines neuen Kapitalismus oder Commons basierte Revolution?
Was sind Maker-, Hacker- und Fab-Spaces? Und welche Rolle spielen sie bei der Veränderung gesellschaftlicher Prozesse? Antworten auf diese Fragen hängen von dem ab, der gefragt wird und könnten unterschiedlicher nicht sein. Meistens kommen allerdings zwei Tendenzen...
mehr lesenDas fablabcb macht Schule
Seit dem 30.11.2016 verlagert das FabLab Cottbus jeden Mittwoch für eine Stunde seine Werkstatt in die Wilhelm-Nevoigt Grundschule Cottbus. Dort lernten die Schüler*innen Magnetismus, Strom sowie Spannung kennen und bauten sowohl kleine Laufroboter als auch...
mehr lesen